Wie merke ich, dass das Automatikgetriebe kaputt ist?

Die Störung in der Arbeit eines Automatikgetriebes gehört zu den häufigsten und schwerwiegendsten Mängeln bei Autos. Die Gründe dafür können vielfältig sein, z. B. eine unsachgemäße Nutzung, mangelnde Wartung des Fahrzeugs oder ein Fehler im Reparaturprozess. Darüber hinaus kann auch die Alterung von Getriebekomponenten zu einem Ausfall des Getriebes führen.
Wie kann ich feststellen, ob mein Automatikgetriebe defekt ist?
Es ist nicht einfach festzustellen, ob Ihr Automatikgetriebe defekt ist. Oft wendet man sich an eine Fachkraft, wenn das Auto gar nicht mehr fährt. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob das Getriebe defekt ist. Im Folgenden werden einige Anzeichen für einen Defekt des Getriebes beschrieben.
Ob ein Automatikgetriebe defekt ist, erkennen Sie an folgenden Anzeichen:
-
Es fällt Ihnen schwer, den Gang zu wechseln. Wenn das Getriebe nicht oder nur verzögert schaltet, ist es möglicherweise defekt.
-
Aus dem Getriebe kommen Geräusche. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Quietschgeräusche aus dem Getriebe hören, könnte dies ebenfalls auf einen Defekt hinweisen.
-
Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Wenn Ihr Fahrzeug anfängt, mehr Kraftstoff zu verbrauchen als zuvor, könnte dies auf eine Fehlfunktion des Automatikgetriebes zurückzuführen sein.
-
Motorschaden. Wenn Sie beim Anlassen des Motors ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen hören, könnte dies auch auf eine Störung des Automatikgetriebes zurückzuführen sein.
Wenn Sie Anzeichen für einen Ausfall des Automatikgetriebes bemerken, sollten Sie sich so schnell wie möglich an einen Mechaniker oder eine Werkstatt wenden. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Diagnose und verhindert eine Verschlimmerung bestehender Probleme.
Ursachen für den Ausfall von Automatikgetrieben und Kosten für den Austausch
Ein Ausfall des Automatikgetriebes kann durch unzureichende oder mangelhafte Wartung verursacht werden. Um Probleme mit dem Automatikgetriebe zu vermeiden, ist es ratsam, das Öl und die Filter regelmäßig zu wechseln. Es kann sich aber auch um getriebespezifische Fehler handeln, die nur ein erfahrener Techniker erkennen kann.
Eine weitere mögliche Ursache kann ein Sicherheitsproblem sein. Wenn Sie z. B. mit einem überladenen Fahrzeug fahren oder die Betriebsvorschriften nicht beachten, kann dies zu einem Ausfall des Automatikgetriebes führen.
Die Kosten für den Austausch eines Automatikgetriebes hängen weitgehend von der Marke und dem Modell des Fahrzeugs ab, sind aber fast immer recht hoch. Bei teureren Fahrzeugen sind die Reparaturkosten für Automatikgetriebe in der Regel höher, da sie mit einem komplexeren und technologisch fortschrittlicheren Getriebe ausgestattet sind. Darüber hinaus werden die endgültigen Kosten durch den Grad der Komplexität der Arbeit beeinflusst. Je komplizierter die Arbeit ist, desto höher ist der Preis. Wenn beispielsweise nicht nur das Getriebe selbst, sondern auch die dazugehörigen Teile ausgetauscht werden müssen, steigen die möglichen Wartungskosten.